Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss!

Wir freuen uns außerordentlich, bekannt zu geben, dass unsere „Young Stars“ die Grundausbildung 1 sowie den Funk Grundlehrgang in den vergangenen Wochen erfolgreich absolviert haben. Die erfolgreiche Teilnahme an beiden Lehrgängen unterstreicht das Engagement und die Lernbereitschaft unserer Mitglieder. Sie haben in den vergangenen Wochen viel Zeit und Mühe investiert, um sich das notwendige Know-how anzueignen. Ein besonderer Dank gilt auch den Ausbildern und allen Beteiligten, die mit ihrem Engagement und ihrer Expertise zum erfolgreichen Abschluss dieser wichtigen Ausbildungsphasen beigetragen haben.


Verkehrsunfall verursacht Straßensperre in Tillmitsch

Am Montagmorgen, dem 31. März 2025, ereignete sich in Tillmitsch ein schwerer Verkehrsunfall, der zu einer großräumigen Umleitung führte. Ein Fahrzeug, das links abbiegen wollte, kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW. Die genaue Ursache des Unfalls wird derzeit von der Polizei ermittelt. Bei dem Unfall wurden mehrere Personen verletzt. Der Rettungsdienst des Roten Kreuzes war rasch vor Ort und versorgte die Verletzten. Anschließend wurden sie zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Über die Schwere der Verletzungen liegen derzeit keine genauen Informationen vor.

Einsatzkräfte und Straßensperre

Die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch war mit 16 Einsatzkräften und mehreren Fahrzeugen (TLF, LFB, MTF) im Einsatz, um die Unfallstelle abzusichern und die beteiligten Fahrzeuge zu bergen. Die Polizei war ebenfalls vor Ort, um den Unfall aufzunehmen und den Verkehr zu regeln. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um die Bergung der Unfallfahrzeuge.

Aufgrund des Unfalls musste die Straße für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten gesperrt werden. Es wurde eine großräumige Umleitung eingerichtet, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im morgendlichen Berufsverkehr führte.


Funkleistungsabzeichen in Silber erfolgreich absolviert

Vier engagierte Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Tillmitsch haben kürzlich ihr Können unter Beweis gestellt und das anspruchsvolle Funkleistungsabzeichen in Silber erfolgreich absolviert.

Die Prüfung, die ein umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten im Bereich der Funkkommunikation erfordert, umfasste sechs herausfordernde Stationen. Unsere Feuerwehrleute meisterten diese Aufgaben mit Bravour und zeigten dabei ein hohes Maß an Fachwissen und Teamarbeit.


Feuerwehreinsatz in Tillmitsch aufgrund von Ölaustritt aus LKW

Tillmitsch, 17.02.2025 – Ein LKW verursachte heute in Tillmitsch einen Feuerwehreinsatz, nachdem eine Hydraulikleitung gebrochen war und Öl austrat. Die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch war mit 12 Personen im Einsatz, um die Situation zu bewältigen. Um eine weitere Ausbreitung des Öls zu verhindern und die Umwelt zu schützen, wurde das ausgetretene Hydrauliköl umgehend mit Bindemittel gebunden.


Atemschutzübung der FF Tillmitsch im Abrisshaus

Am gestrigen Sonntag führte die Freiwillige Feuerwehr (FF) Tillmitsch eine Atemschutzübung in einem Abrisshaus der Gemeinde durch. Die Übung begann mit einer theoretischen Einführung, in der die Grundlagen der hydraulischen Ventilation und die Funktionsweise der Maskenfunkgeräte erläutert wurden. Anschließend ging es zum praktischen Teil über, in dem die Teilnehmer das Gelernte in realitätsnahen Szenarien umsetzen konnten. Solche Übungen sind unerlässlich, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zu gewährleisten und die Sicherheit der Bevölkerung zu erhöhen.


𝐒𝐜𝐡𝐰𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐕𝐞𝐫𝐤𝐞𝐡𝐫𝐬𝐮𝐧𝐟𝐚𝐥𝐥 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐫 𝐋𝟔𝟎𝟐 𝐢𝐧 𝐓𝐢𝐥𝐥𝐦𝐢𝐭𝐬𝐜𝐡

In den frühen Morgenstunden (03.02.2025) ereignete sich auf der L602 in Tillmitsch ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei PKW kollidierten. Zwei Personen wurden dabei unbestimmten Grades verletzt, eine Person wurde im Fahrzeug eingeklemmt.

Aufgrund der seitlichen Einklemmung musste die Tür des Fahrzeuges entfernt werden, um die Person zu befreien. Die Verletzten wurden vom Roten Kreuz versorgt und in umliegende Krankenhäuser transportiert.

Die Feuerwehren Tillmitsch und Neutillmitsch waren mit 25 Personen im Einsatz, um die

Unfallstelle abzusichern, den Brandschutz zu gewährleisten und die Fahrzeuge zu bergen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Danke für die gute Zusammenarbeit der Einsatzkräfte.


Bericht über die praktische Feuerlöscherübung der Jugend

Am Dienstag, den 04.02.2025, fand eine wichtige Schulung für unsere Jugendgruppe zum Thema Brandschutz statt. Zuerst gab es einen theoretischen Teil, in dem die Jugendlichen alles Wichtige über Feuerlöscher, ihre verschiedenen Arten und die richtige Anwendung lernten.

Danach ging es zum Bauhof, wo ein paar spannende, aber zum Glück nur simulierte, Einsätze auf die Gruppe warteten. Es wurden Christbaumbrände nachgestellt, die die Jugendlichen mit verschiedenen Feuerlöschern bekämpfen mussten. Dabei lernten sie, wie man effektiv vorgeht und auch die Nachlöscharbeiten richtig durchführt. Ein besonders wichtiger Teil der Übung war der Umgang mit der Wärmebildkamera, die hilft, versteckte Glutnester aufzuspüren.

Ein großer Dank geht an den Bauhof, der nicht nur das Equipment für die Übung zur Verfügung stellte, sondern uns auch mit Rat und Tat zur Seite stand.


Feuerwehr Tillmitsch besucht den Mariazeller Adventmarkt

Am vergangenen Wochenende unternahm die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch einen Ausflug in die besinnliche Atmosphäre von Mariazell. Ziel der Fahrt war der berühmte Mariazeller Adventmarkt, der jedes Jahr zahlreiche Besucher anlockt.

Die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam die festlich geschmückte Basilika zu besuchen und die zahlreichen Marktstände zu erkunden. Dabei konnten sie regionale Produkte verkosten und sich von der einzigartigen Stimmung des Adventmarktes verzaubern lassen.

Ein besonderes Highlight des Ausflugs war die Besichtigung einer Likörmanufaktur. Hier erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes über die Herstellung traditioneller Liköre und konnten verschiedene Sorten probieren. Ebenfalls auf dem Programm stand ein Besuch bei einem Lebzelter, wo die Herstellung der berühmten Mariazeller Lebkuchen live mitverfolgt werden konnte.

Die Feuerwehr Tillmitsch bedankt sich bei allen, die zum Gelingen des Ausflugs beigetragen haben.


Schwerer Verkehrsunfall auf der L602 in Tillmitsch

Am 04.12.2024 gegen 12:30 ereignete sich auf der Landesstraße 602 in Tillmitsch ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Die Feuerwehren Tillmitsch, Neutillmitsch und Kaindorf a.S. wurden alarmiert.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass zwei Pkw miteinander kollidierten. Eine Person konnte das Unfallfahrzeug bereits selbstständig verlassen, während die zweite Person aufgrund ihrer Verletzungen im Fahrzeug eingeschlossen war. Glücklicherweise war auch diese Person nicht eingeklemmt.

Nach einer ersten medizinischen Versorgung durch den Notarzt wurden beide Personen in das LKH Wagna transportiert.

Die Feuerwehrkräfte sicherten die Unfallstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und verhinderten ein Wegrollen der Unfallfahrzeuge. Nachdem die Verletzten abtransportiert waren, konzentrierten sich die Einsatzkräfte auf das Binden auslaufender Betriebsstoffe und unterstützten bei der Bergung der Unfallfahrzeuge.

Die genaue Unfallursache ist Gegenstand der Ermittlungen durch die Polizei.